Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade im Interview mit Klaus Höfler von der „Kleinen Zeitung“ über Overtourism, schlechtes Gewissen, „Aha“-Erlebnisse und Reisen als Brücke zwischen Kulturen in Zeiten von gesellschaftlichen Brüchen. Die coronabedingten Lockdowns haben auch Reisebeschränkungen mit sich gebracht. Haben...
Die vergangenen Monate habe ich nach schönen, naturnahen Trekking-Alternativen in der Nähe gesucht und bin spannenderweise in Kroatien, quasi vor unserer „Haustüre“ fündig geworden. Von zahlreichen Urlaubsreisen an die Adria kenne ich die hohen Berge des Velebitgebirges entlang der...
Bis in den November 2020 wurde unsere schwer betroffene Reisebranche monatelang mit Vertröstungen auf ein bald kommendes Hilfspaket von Seiten der zuständigen österrreichischen Regierungsvertreter:innen hingehalten. Es wurden zwar immer wieder Unterstützungen angekündigt, aber monatelang gab es keine Lösung oder...
Meine im März 2021 gestartete Initiative „Gemeinsam Natur genießen und bewahren“ zu den Themen Alpen-Overtourismus, BesucherInnenlenkung, Bewußtseinsbildung, Anreise, Naturschutz vs. Outdoorsport und Wertschöpung durch Tourismus hat in den vergangenen Monaten einen erfreulich großen Wiederhall gefunden. Inzwischen sind/waren bei der...
Ich bin mit meiner Firma Weltweitwandern zwar eher als internationaler Touristiker unterwegs, bin aber auch „privat“ ein begeisterter Wanderer, Bergsteiger und häufiger Schitourengeher. Dabei springen mir nun immer öfter große Problemfelder von „Overtourismus“ in vielen heimischen Alpenregionen ins Auge....