Wir suchen derzeit noch Unterstützung bei der Bewerbung / Aufführung unseres Filmes „Mare Nostrum“… um das neue Schulgebäude der ecole vivante zu bauen!
Bitte meldet euch, wenn Ihr etwas beitragen könnt / wollt! Hier alle Infos:
Es gibt da nun einen außergewöhnlichen, ganz neuen Film:
Filmplakat für Mare Nostrum. Weitere Infos auch unter: https://www.facebook.com/marenostrum.film
„MARE NOSTRUM. Ein Konzert. Eine Reise.“ ist ein interkultureller Dialog, der als künstlerisch freier Dokumentarfilm geführt wird.
Schülerinnen und Schüler der Scuola Vivante bereiten sich auf ein Konzert mit Jordi Savall und seinem 18-köpfigen Ensemble aus elf verschiedenen Nationen vor, indem sie ihm und seinen Mitmusikern in persönlichen Treffen die Fragen stellen, die sie bewegen. Die Musiker erzählen aus ihrem Leben und ihrer Heimat, über ihre Liebe zur Musik und zu ihren Instrumenten. Die gemeinsame Arbeit und Auseinandersetzung mit der Musik schafft Verbindungen.
Wie eine schützende Hand begleitet Jordi Savalls Musik die Reisenden. In den sich fortan ändernden Landschaftsbildern entfaltet sich die Musik neu und es ist, als würde sie auf dieser Reise endlich in ihrer ganzen Dimension ankommen.
Die Regisseure Michelle Brun und Stefan Haupt verweben im Film MARE NOSTRUM die mediterrane Musik sowie Gespräche der Musiker mit der Erlebniswelt der reisenden Jugendlichen – deren Gedanken als Off-Stimme zu hören sind – auf eine spielerisch humorvolle und berührende Weise.
Ein Gesamtkunstwerk, das den Dialog von drei Generationen der drei grossen monotheistischen Weltreligionen aus elf Nationen rund ums Mittelmeer zeigt, im Bestreben den inneren und äusseren Frieden zu finden.
Diesen wirklich außergewöhnlichen Film wollen wir möglichst oft zeigen, um Spenden für die „ecole vivante“ zu sammeln.
Geplant (aber noch nicht fixiert) sind Aufführungen in Wien im Rahmen der Ferienmesse am Do., 14. Jänner am Abend und auch im Rahmen der „Styriarte“ in Graz Ende Juli 2016 – hoffentlich in Anwesenheit des Musikers und Hauptmitwirkenden im Film Jordi Saval!
Den Film wollen wir auch im Rahmen von Vortragsevents, Veranstaltungen, an Schulen und Universitäten und in Kinos zeigen! Der Film ist ganz auch für SchülerInnen und StudentInnen.
Dafür bitte ich euch um eure Hilfe:
Wir von Weltweitwandern sind sehr mit der Organisation und Abwicklung unserer Wanderreisen ausgelastet. Wir schaffen es daher nicht Filmvorführungen an mehreren Orten selbst zu organisieren und selbst vor Ort anwesend zu sein.
Daher suchen wir Partner, die für uns von sich aus die Filmvorführung von „Mare Nostrum“ veranstalten und organisieren und auch bewerben. Ohne unsere Anwesenheit vor Ort.
Bitte richtet eure Anfragen direkt an: verein@weltweitwandern.at ODER postet eure Veranstaltungsangebote mit genaueren Infos direkt unter diesem Blogbeitrag.